top of page

Dr. Horst Schilling

Logo transparent_edited_edited.jpg

✨ Die 3 häufigsten Denkfehler, die du garantiert machst – und wie du sie magisch überlistest

Du glaubst, du denkst logisch? Dann lass dich überraschen, wie dein Gehirn dich austrickst – und wie ein Magier dir hilft, das zu erkennen.


🔍 Einleitung:

Denkfehler sind wie gute Zaubertricks: Sie passieren direkt vor unseren Augen – und wir merken es nicht einmal.

Ob im Alltag, im Beruf oder auf der Bühne: Unsere Wahrnehmung ist fehleranfällig. Das ist kein Bug, sondern ein Feature – aber nur, wenn wir es erkennen.


Ich bin Magier. Lehrer. Lebensmantalist.


Und ich bin überzeugt: Wer seine Denkfehler versteht, durchschaut nicht nur Tricks – sondern auch sich selbst.

Hier sind drei Denkfehler, denen wir alle täglich auf den Leim gehen – und wie du sie mit einem Hauch Magie überlisten kannst.


🧠 Denkfehler 1: Bestätigungsfehler (Confirmation Bias)


„Ich finde immer Beweise für das, was ich eh schon glaube.“

Wir filtern die Welt so, dass sie zu unseren Erwartungen passt.Beispiel: Du glaubst, jemand ist unzuverlässig – und plötzlich bemerkst du nur noch, wenn er zu spät kommt. Alles andere blendest du aus.


Das Verrückte daran: Dieser Denkfehler beeinflusst nicht nur unsere Wahrnehmung – sondern auch unsere Realität. Denn was du erwartest, ziehst du an.

Der Bestätigungsfehler aktiviert das Gesetz der Anziehung. Du achtest auf das, was zu deiner inneren Haltung passt – und plötzlich verstärken sich deine Glaubenssätze selbst.


🎩 Magische Lektion:

Ein Zuschauer sieht, was er erwartet – nicht, was wirklich passiert.

Als Magier nutze ich genau das aus.

Im Alltag ist dieser Filter jedoch oft gefährlich – besonders in Beziehungen, im Unterricht oder bei der Führung von Menschen.


🧠 So überlistest du ihn:

Frage dich aktiv: Was würde das Gegenteil beweisen?

Spiele den Advocatus Diaboli – gegen dich selbst.

Trainiere deine Wahrnehmung auf das Ungewöhnliche im Gewohnten.


🔦 Denkfehler 2: Verfügbarkeitsheuristik


„Wenn mir etwas schnell einfällt, muss es wohl häufig passieren.“

Wenn du vom Flugzeugabsturz liest, wirkt Fliegen plötzlich gefährlich – obwohl es statistisch sicherer ist als Autofahren.

Unser Gehirn liebt prägnante, emotionale Bilder – nicht trockene Daten.


🎩 Magische Lektion:

Ich zeige dir drei rote Karten, lasse dich an eine denken – und plötzlich verschwindet genau die.

Warum funktioniert das? Weil dein Gehirn einzelne, auffällige Ereignisse überbewertet und dann überschätzt.


🧠 So überlistest du ihn:

Unterscheide zwischen Eindruck und Wirklichkeit.

Frage dich:

Ist das gerade typisch – oder nur besonders einprägsam?

Wie wahrscheinlich ist es wirklich – nicht nur, wie präsent es mir erscheint?


🌀 Denkfehler 3: Rückschaufehler (Hindsight Bias)


„Ich hab’s doch gewusst!“

Nach einer Entscheidung oder einem Ereignis meinen wir, es sei ja eh klar gewesen.D

as verleiht uns im Rückblick eine trügerische Gewissheit – und kann zu übermäßiger Selbstkritik oder Selbstüberschätzung führen.


🎩 Magische Lektion:

Nach einem Trick sagen viele: „Ach so! Ja klar, logisch.“

Aber vorher? Keine Chance.


Wir machen aus Ungewissheit rückblickend eine Geschichte mit Sinn.


Denn unser Gehirn ist nicht nur ein Speicher – sondern ein aktiver Sinngeber.

Das nennt man Konstruktivismus: Wir deuten, ordnen, erklären – oft nachträglich.

So entsteht ein Gefühl von Kohärenz. Aber eben nicht immer Wahrheit.


🧠 So überlistest du ihn:

Halte schriftlich fest, was du vorher wusstest, vermutet oder befürchtet hast – z. B. in einem Entscheidungsjournal.

Und frage dich im Rückblick ehrlich:

War das damals wirklich absehbar?

Oder verleihe ich der Vergangenheit jetzt nur nachträglich einen Sinn?


🎯 Fazit:


Wir alle sind keine perfekten Denker. Aber wer seine eigenen Denkfehler erkennt, sieht klarer – im Alltag, im Job, in der Liebe.


Und wer sich selbst durchschaut, lässt sich weniger oft täuschen. Weder vom Leben. Noch von anderen. Und nicht einmal vom Magier.


📬 Call to Action:

👉 Du willst mehr über Denkfehler, Magie & Wahrnehmung lernen?


Trag dich in meinen Newsletter ein – und entdecke jede Woche neue magische Perspektiven für dein Denken, Entscheiden und Leben.

[Newsletter-Anmeldung demnächst hier verfügbar]

 
 
 

Comentarios


bottom of page